Gregorios Magistros

Gregorios Magistros
Gregorios Magịstros,
 
armenischer Schriftsteller, * um 990, ✝ 1058; Sohn des Prinzen Wasak Pahlawuni, unterstützte den Herrscher des Bagratidenreiches von Ani; nach erfolgreicher militärischer Tätigkeit fiel er jedoch bei König Gagik II. in Ungnade und begab sich nach Konstantinopel, wo er sich als Schriftsteller, Übersetzer und Lehrer wissenschaftlicher Tätigkeit widmete. Nach seinem misslungenen Versuch, König Gagik (1045, nach der Eroberung Anis durch Byzanz, abgesetzt) wieder zum Thron zu verhelfen, trat er seine Herrschaft an die Byzantiner ab und wurde mit Landbesitz in Mesopotamien belehnt. Kulturhistorisch bedeutsam sind seine - zum Teil metrisch abgefassten - Briefe; daneben soll er eine Erläuterung der Grammatik des Dionysios Thrax verfasst haben. Zahlreich sind seine Übersetzungen aus dem Griechischen (besonders von Schriften Platons).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gregor II. Vkayaser — Vahram Pahlavuni († 5. Dezember 1105 im Kloster Karmir Vanq bei Kessoun) war 1065 bis 1105 als Gregor II. Vkayaser Katholikos der armenischen Kirche. Er war ein Sohn des Gregorios Magistros Pahlavuni, des Strategos von Mesopotamien. Er diente in… …   Deutsch Wikipedia

  • Vahram Pahlavouni — Vahram Pahlavuni († 5. Dezember 1105 im Kloster Karmir Vanq bei Kessoun) war 1065 bis 1105 als Gregor II. Vkayaser Katholikos der armenischen Kirche. Er war ein Sohn des Gregorios Magistros Pahlavuni, des Strategos von Mesopotamien. Er hatte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gagik II d'Armenie — Gagik II d Arménie Gagik II (en arménien Գագիկ Բ ; 1026 † 1076) est un membre de la famille arménienne des Bagratides, roi d Arménie de 1041 à 1045 et fils de Achot IV Qatj, roi d Arménie. Sommaire 1 Biographie …   Wikipédia en Français

  • Gagik II d'Arménie — Gagik II Titre Roi d Arménie 1041 – 1045 Prédécesseur Hovhannès Smbat III Biographie Dynastie …   Wikipédia en Français

  • Chronique universelle — On appelle chronique un récit historique dans [lequel] les faits sont simplement enregistrés dans l ordre de leur succession et dont l auteur est au moins pour partie contemporain , mais il ne s astreint pas à distinguer les faits année par année …   Wikipédia en Français

  • Katapanat Italien — Italien um das Jahr 1000. Im Südosten der byzantinische Katepanat Italien Der Katepanat Italien (griechisch κατεπανάτον Ἰταλίας) war eine Provinz des Byzantinischen Reichs in Italien, die sich südlich einer Linie vom Gargano zum Golf von Salerno… …   Deutsch Wikipedia

  • Katepanat Italien — Italien um das Jahr 1000. Im Südosten der byzantinische Katepanat Italien Der Katepanat Italien (griechisch κατεπανάτον Ἰταλίας) war eine Provinz des Byzantinischen Reichs in Italien, die sich südlich einer Linie vom Gargano zum Golf von Salerno… …   Deutsch Wikipedia

  • Kokkinos — Philotheos Kokkinos (griechisch Φιλόθεος Κόκκινος, * um 1300 in Thessaloniki; † 1377/1378) war von September 1353 bis 1354 und erneut vom 8. Oktober 1364 bis 1376 Patriarch von Konstantinopel. Er war Verfasser homiletischer und hagiographischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Philotheos Kokkinos — (griechisch Φιλόθεος Κόκκινος, * um 1300 in Thessaloniki; † 1377/1378) war von September 1353 bis 1354 und erneut vom 8. Oktober 1364 bis 1376 Patriarch von Konstantinopel. Er war Verfasser homiletischer und hagiographischer Werke und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”